
Rekonstruktion
neu
interpretiert
Sanierung des Schlosses Günzburg
Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat startete das Staatliche Bauamt Krumbach 2017 die Generalsanierung des Schloss Günzburg. Der erste Bauabschnitt, der Westflügel mit dem neuen Servicezentrum, wurde 2019 fertiggestellt und dem Finanzamt Günzburg übergeben. Die Sanierung ist in zwei Teilbaumaßnahmen gegliedert: Die erste umfasst den Westflügel und das Hauptgebäude mit Südflügel. Die zweite soll den Nordflügel und das angrenzende Minholzhaus einschließen.
Das Schloss hat in Deutschland eine besondere historische Bedeutung. Es wurde im späten 16. Jahrhundert unter Erzherzog Ferdinand II. von Tirol errichtet. 2024 wurde das Schloss mit dem Denkmalpreis ausgezeichnet.
Leistungen der umt
1. Bauabschnitt
- Energiekonzept
- Thermische Simulation
- Erstellung Abschlussbericht
2. Bauabschnitt
- Nachweis GEG Bauteilverfahren u. Feuchteschutz
- Sanierungskonzept
- Wärmebrückenberechnungen
- Sommerlicher Wärmeschutz – Simulation
- Raumakustische Beratung, Planung und Konzeptionierung
Freistaat Bayern, Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr
Staatliches Bauamt Krumbach
Bauphysik
4.200 m²
Günzburg


